Hintergrundverlauf-1 PFD Görlitz
Logo PFD Stadt Görlitz

Für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander

PFD Görlitz

Jetzt für den Newsletter anmelden und mehr erfahren


PfD Görlitz

Aktuelles

Bewerbung bis 15.1.2023: Ausschreibung Aktions- und Jugendfonds

In der PfD der Stadt Görlitz stehen im Jahr 2023 Mittel in Höhe von ca. 89.000€ zur Verfügung. Auch im Jugendfonds stehen Mittel in Höhe von insgesamt 10.000€ zur Verfügung. Von der Projektidee bis zur -umsetzung, können Sie die Beratung der PfD in Anspruch nehmen. Dies ist ab sofort laufend möglich bis maximal zum 15.01.2023.

Anmeldung bis 7.11. möglich | Antisemitismus Konferenz (Ost-)Sachsen

Was ist los in Sachsen? Antisemitische Vorfälle erreichen wiederholt Höchststände, Verschwörungserzählungen durchdringen die Gesellschaft, Menschen radikalisieren sich zunehmend im Netz. Diese besorgniserregenden Entwicklungen können wir bundesweit beobachten, doch scheint (Ost-)Sachsen voranzuschreiten. Hier gehts zur Veranstaltung.


PfD Görlitz

Kurzprofil

Demokratie zu leben, bedeutet vor allem Eigeninitiative zu zeigen und mitzugestalten - zahlreiche Projekte machen dies in der Stadt Görlitz bereits vor. Uns ist es wichtig, dieses Engagement zu unterstützen und auszubauen, weitere Menschen dafür zu begeistern und auf diesem Weg ein vorurteilsfreies und konstruktives Zusammenleben in der Stadtgesellschaft zu fördern.

Immer wieder stellt sich dabei die Frage: Wie kann das Zusammenleben von Menschen mit verschiedenen Meinungen, von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Lebensentwürfen in unserer Stadt gelingen und wie können wir diese Vielfalt als bereichernd erfahren und nutzen? Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) unterstützt die kritische Auseinandersetzung mit Orientierungen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF), gewaltbefürwortenden Ideologien und demokratiefeindlichen Einstellungen in der Stadt Görlitz und setzt sich ein für die Förderung einer toleranten Gesellschaft.

Die Partnerschaft für Demokratie tritt für ein demokratisches, offenes und respektvolles Miteinander in Görlitz ein. Sie möchte all jene unterstützen, die sich hier einbringen oder dies zukünftig tun möchten: Menschen aus Vereinen und Verbänden - von der Hochschulinitiative über Sportvereine, Kirchen bis zu Wohlfahrtsverbänden – Verantwortliche aus der Lokalpolitik und Unternehmen sowie interessierte Bürger*innen.


Die Partnerschaft für Demokratie lebt von Menschen, die

  • Projekte organisieren und dafür Förderung aus dem Aktionsfonds erhalten können
  • die Einbeziehung von jungen Menschen stärken möchten
  • interkulturell und intergenerational denken und arbeiten
  • sich mit anderen Engagierten austauschen möchten.

Wer mehr erfahren oder sich beteiligen möchte, ist herzlich willkommen!


Wer fördert die PFD Stadt Görlitz?


Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.