Hintergrundverlauf-1 PFD Görlitz

Görlitzer Audiokarte der Demokratie

Stadtansicht Görlitz von der Neiße auf Neißebrücke und die Peterskirche
Audiokarte der Demokratie, Foto von Max Nüstedt auf Unsplah

Radio Zett hat sich nach Demokratieorten in Görlitz umgehört

Die Radioinitiative Dreiländereck hat sich für ihr Internetradio "Radio Zett" im, Rahmen eines durch die PfD Görlitz geförderten Projektes, an verscheidenen Orten in Görlitz umgehört und verschiedene Orte ausfindig gemacht und Beteiligte interviewt, die Demokratie vor Ort leben und stärken.

In Görlitz gibt es in historischer und aktueller Hinsicht zahlreiche Orte mit verschiedenen Demokratiekontexten. Es handelt sich um geografische Plätze, Bürgeraktivitäten, Denkmale, Institutionen. Diese Orte sind in der Öffentlichkeit auf herkömmliche Weise weitgehend bekannt. Mit der Audiokarte aber versucht die Radioinitiative diese Orte sprechen zu lassen, d.h. sie haben Protagonisten befragt, die sich ganz speziell mit ihren „Demokratieorten“ zwischen Rathaus und Ratsarchiv, Jakob Böhme, Stalag VIII A oder auch dem 17. Juni 1953 beschäftigt haben.

In kürze finden Sie darin auch das Interview mit der Projektkoordinatorin der Koordinierungs- und Fachstelle der PfD Görlitz.

Hier reinklicken und Görlitz mal anders entdecken.

 

Foto von Max Nüstedt auf Unsplash

Zurück

Wer mehr erfahren oder sich beteiligen möchte, ist herzlich willkommen!


Wer fördert die PFD Stadt Görlitz?


Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.