Demokratiekonferenz 2025: Lasst uns über Demokratieskepsis reden

In größeren Bevölkerungsteilen herrscht eine elementare Unzufriedenheit. Das Vertrauen in die politischen Institutionen und in die Demokratie selbst geht besorgniserregend zurück. Doch für ein demokratisches Zusammenleben sind gesellschaftliche und politische Teilhabe wesentliche Voraussetzungen. Wir stehen vor der großen Herausforderung, dass etwas getan werden muss, um denjenigen demokratieskeptischen Menschen das Vertrauen zurückzugeben, die sich eigentlich in der Mitte der Gesellschaft verorten, aber aus Enttäuschung und aus verschiedenen Ängsten heraus drohen, sich von der Demokratie abzuwenden.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Demokratiekonferenz steht die Frage danach, was Menschen bewegt, wenn sie sich von der Demokratie abwenden. Gemeinsam wollen wir über neue Wege und Formate nachdenken, wie und wo wir diese Menschen erreichen können und was das für unsere Arbeit bedeutet.
Die Moderation übernehmen Ruth Wunnicke (www.gegen-vergessen.de) und Thomas Köster (www.parts-berlin.de).
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 17.09.2025 an unter info@neisse-pfd.de.
Programm
14:00 Uhr
Begrüßung | Einstieg
14:15 Uhr
Kennenlernen | ins Gespräch kommen
14:50 Uhr
Gedanken und Infos zur Ansprache von demokratieskeptischen Menschen
Mit Ruth Wunnicke, Gegen Vergessen – Für Demokratie, und Thomas Köster, Parts – Gesellschaft für soziale Praxis und Projekte
15:15 Uhr
Gruppenarbeit: Wie können wir demokratieskeptische Menschen erreichen?
16:00 Uhr
PAUSE
16:30 Uhr
Gallery Walk
16:50 Uhr
Gruppenarbeit: Welche Personengruppen aus unserem eigenen Arbeitsumfeld (PfD Görlitz) sollten in den Blick genommen werden?
17:20 Uhr
Reflexionen | Sonstiges
17:40 Uhr
Erste Erfahrungen aus dem ländlichen Raum
17:50 Uhr
Danke | Abschied | Ausblick
18:00 Uhr
Ende | Ausklang