Eröffnung der Ausstellung „Der Grund, warum wir herkamen“

Ausstellung in der Stadtbibliothek Görlitz: Der Grund, warum wir herkamen
Stadtbibliothek Görlitz | Jochmannstr. 2 – 3, 02826 Görlitz| Montag, 17. Juli 2023 bis Dienstag, 15. August 2023
Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Görlitz:
Montag: 14-18 Uhr
Dienstag & Mittwoch: 10-18 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag: 10-18 Uhr
Samstag: 9-12 Uhr.
Die Stadtbibliothek Görlitz und die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Stadt Görlitz laden Sie gemeinsam zur Eröffnung der Ausstellung „Der Grund, warum wir herkamen“ am Montag, 17. Juli 2023, 17.00 Uhr in die Stadtbibliothek ein. Die Ausstellung ist bis 19. August 2023 geöffnet.
Eindrückliche Fotografien bilden in der Ausstellung das ab, was Worte nur schwer beschreiben können: die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine auf die Bevölkerung.
Die Bilder zeigen uns die Not, aus der diese Menschen zu uns fliehen und die Notwendigkeit, ihnen einen Zufluchtsort zu schaffen. Gleichzeitig machen sie uns unsere eigenen Privilegien bewusst. Begriffe wie „Nachbarschaft“, „Zuhause“ und „Zukunft“ scheinen uns selbstverständlich. Deren Zerbrechlichkeit wird jedoch spätestens dann deutlich, wenn wir die Kriegsfolgen unmittelbar vor Augen geführt bekommen. Die Bilder stammen von dem Fotografen Maxim Dondyuk, dessen Fotoreportagen über die Kriegsfolgen bereits in Publikationen wie Time, GEO, Der Spiegel, Stern, GUP magazine, Polka und anderen abgedruckt wurden.
Kuratiert wird die Ausstellung von Anna Kalyta, Margaryta Kuprynenko und Anna Mukharovska, die ihre Heimat verlassen mussten und nun in Zittau leben. Anna Mukharovska wird zur Vernissage einen Text des Fotografen über seine Arbeit im Kriegsgebiet lesen.
TRIGGERWARNUNG · Die Ausstellung zeigt sensible Inhalte, die sich mit Krieg, Zerstörung, Tod und Flucht beschäftigen und unter Umständen beunruhigend und (re-)traumatisierend wirken können.
Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Görlitz vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!", dem Landespräventionsrat Sachsen sowie der Stadt Görlitz. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Wer mehr erfahren oder sich beteiligen möchte, ist herzlich willkommen!
Wer fördert die PFD Stadt Görlitz?
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.