Hintergrundverlauf-1 PFD Görlitz

Der Verharmlosung der Schoah muss endlich konsequent begegnet werden

Am Sonntag, den 13. Februar 2022, marschierten erneut hunderte Neonazis aus dem gesamten Bundesgebiet durch Dresden

Am Sonntag, den 13. Februar 2022, marschierten erneut hunderte Neonazis aus dem gesamten Bundesgebiet durch Dresden, um der Bombardierung der Stadt im Zweiten Weltkrieg zu gedenken. Dabei versammelten sie sich unter anderem hinter einem Transparent der Partei „Die Rechte“, auf dem in Großbuchstaben der Begriff „Bombenholocaust“ zu lesen war.

Die damit zum Ausdruck gebrachte Gleichsetzung der Bombardierung Dresdens im Februar 1945 mit der systematischen Entrechtung und Vernichtung der als Jüdinnen* und Juden* Verfolgten im Nationalsozialismus stellt in unseren Augen eine unzumutbare Verharmlosung der Schoah dar, die ihre Wirkung auf die Hinterbliebenen bis heute nicht verfehlt.

Auch die Hillersche Villa und damit die Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Stadt Görlitz ist Mitglied im Bündnis und lädt dazu ein gesamte Stellungnahme auf der Webseite zu lesen.

Zurück

Wer mehr erfahren oder sich beteiligen möchte, ist herzlich willkommen!


Wer fördert die PFD Stadt Görlitz?


Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.